Unterhaltungskonzert: Freitag, 16. Januar 2026


Wir freuen uns, mit unseren Freunden und Gönnern ein gemeinsames Unterhaltungskonzert durchzuführen.

Getreu unserem Leitbild pflegen wir Jodlerfründe das traditionelle Liedgut und sind auch jederzeit offen für Neues.


Zentrum St. Michael Luzern-Littau

Konzertbeginn:  20.00 Uhr


Mitwirkende

  • Jodlerfründe Ruopige Reussbühl
  • Kleinformation Ruopige
    Luzia Minder, Claudia Blättler, Edi Bucher, Peter Berlinger, Erwin Schmid, Ruedi Koller, Hanspeter Thalmann
  • Jodelduett Ursula Haller - Claudia Emmenegger
  • Jodelduett Sarina Fries - Peter Berlinger
  • Gesangsduo Josef Schärli - Erwin Schmid
  • Begleitung Simon Haller
  • Sketch und Gesangs - Einlage Klubmitglieder
  • HORNBERTS Remo Capra Littau
  • Rock`n`Roll Club Sixteen Luzern
  • Ansage Klubmitglieder
  • Tanz und Unterhaltung Tony Abächerli Hünenberg                                         

Jodlerfründe Ruopige Reussbühl

 

             


Kleinformation Jodlerfründe Ruopige

Edi - Ruedi  - Hanspeter - Claudia - Luzia - Peter - Erwin


Jodelduett Jodlerfründe

Sarina Fries / Peter Berlinger


Ursula Haller / Claudia Emmenegger

Jodelduett Jodlerfründe


Gesangsduo Seppi und Erwin

 Josef - Erwin


Simi Haller / Begleitung

 

Simon Haller machte im Alter von acht Jahren seine erste musikalische Erfahrung auf der Handorgel bei Claudia Muff. Fünf Jahre später gründete er mit Röbi Theiler sein erstes Duo, was sich als wegweisend für seine musikalische Laufbahn erwies. Mit dieser Formation nahm er an diversen Wettbewerben teil, gewann u. a. das Goldene Örgeli an der Steiner Chilbi und produzierte die CD «Schrämmpämm». 

Mit 20 Jahren trat Simon mit der Formation Haller-Häller auf. Diese Formation spielte für eine kurze Zeit an vielen Chilbis und Festen auf und brachte die erfolgreiche CD «e Chogelrondi Sach» heraus. Danach spielte Simon mit Elias Husistein in der Formation Husistein-Haller. Später gründete er zusammen mit Mäsi Kaufmann die Formation Top Swiss, mit welcher er neben traditioneller Ländlermusik auch Schlager, Oberkrainer, Musette und Eigenkompositionen spielt.


Hornbeats - Gebläse & Groove - Big Band Sound im Kleinformat

Hornbeats kommen aus Zug und haben musikalische Erfahrungen mit DRS Big Band, ZJO, Swiss Horns, Dieter Reith, Power of Funk, Swiss Brass Consort, Peter Herbolzheimer, Polo Hofer, Caspar Ewalds Exorbitantes Kabinett, Roli von Flüe Quartett, ... in sich aufgenommen. Die Liste liesse sich beliebig verlängern. 

Die raffinierten Arrangements von Stephan Frommer, dem Hornbeatsgründer, lassen die «Big Band im Kleinformat» wie eine Grosse erklingen. Erich Hunkeler am Schlagzeug legt zusammen mit Remo Capra an der Tuba das Fundament und den mitreissenden Groove, auf dem die Hornsection mit Max Helfenstein an der Trompete, Christine Kessler am Altsax und Roland von Flüe am Tenorsax ihre Melodien, Bläser Riffs, shout chorusse und inspirierenden Soli legen können. 

Das grosse Repertoire erstreckt sich über Swing, Glenn Miller Sound, Latin, Rock'n'Roll,     Dance, Pop, und Rock Musik von den 30ern bis heute. 

Max Helfenstein - trompete

Christine Kessler - alt sax

Roland von Flüe - tenor sax

Remo Capra - tuba 

                                                 Erich Hunkeler - drums 


Rock`n`Roll Club Sixteen Luzern

 

Seit 1987 begeistert der Rock’n’Roll Club Sixteen mit Tanz und Akrobatik.

Früher erfolgreich im Wettkampfsport, heute mit energiegeladenen Shows auf der Bühne.

Neben unserer grössten Leidenschaft, dem Rock’n’Roll, tanzen wir auch Boogie-Woogie, Jive, Contemporary und Swing der 20er Jahre.

Mit knapp 150 Mitgliedern, davon etwa fünfzig

Aktive, verbindet uns neben dem Tanzen ein starkes Vereinsleben.

 

 


Tony Abächerli  / Tanz und Unterhaltung